Brenntipps
Brenntipps für Duftkerzen – So brennt deine Kerze länger
Damit du lange Freude an deiner Duftkerze hast, kommt es nicht nur auf die Qualität an – auch das richtige Abbrennen macht den Unterschied. Mit ein paar einfachen Tricks sorgst du dafür, dass deine Kerze gleichmäßig abbrennt, länger hält und ihren Duft voll entfaltet.
1. Beim ersten Mal: komplett flüssige Oberfläche abwarten
Lass deine Kerze beim ersten Anzünden so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist. So vermeidest du die sogenannte „Tunnelbildung“, bei der nur der Kern abbrennt und viel Wachs ungenutzt bleibt.
2. Docht regelmäßig kürzen
Ein zu langer Docht rußt und führt zu unruhigem Flammenverhalten. Schneide den Docht vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm Länge – das sorgt für eine saubere, gleichmäßige Flamme.
3. Zugluft vermeiden
Stelle deine Kerze an einen Ort, der frei von Zugluft ist. Wind oder Luftströme bringen die Flamme aus dem Gleichgewicht und können zu unregelmäßigem Abbrennen führen.
4. Nicht zu lange brennen lassen
Auch wenn’s gemütlich ist – idealerweise sollte deine Kerze nicht länger als 3–4 Stunden am Stück brennen. Danach ausblasen und abkühlen lassen, das erhöht die Lebensdauer.
5. Richtig löschen – ohne Qualm
Statt die Flamme auszupusten, verwende am besten einen Kerzenlöscher oder tauche den Docht kurz ins flüssige Wachs und richte ihn dann wieder auf. Das verhindert Rauch und schont den Docht.
✨ Extra-Tipp:
Bewahre deine Duftkerze kühl und trocken auf – fern von direkter Sonneneinstrahlung. So bleibt der Duft länger erhalten und das Wachs bleibt stabil.